… Von morgens halb fünf bis nachts um halb eins. Die Stadtbahn fuhr alle drei Minuten. Jedesmal rief eine Frauenstimme durch den Lautsprecher auf den Bahnsteig: Lehrter Straße. Lehrter Straße. Das wehte rüber bis nach uns. Von morgens halb fünf bis nachts um halb eins. Achthundertmal: Lehrter Straße. Lehrter Straße.
Am Fenster stand Liebing. Morgens schon. Mittags. Und nachmittags noch. Und die endlosen Abende. Lehrter Straße. Lehrter Straße.
Sieben Monate stand er schon am Fenster und sah nach der Frau. Da drüben musste sie irgendwo sein. Mit ganz netten Beinen vielleicht. Mit Busen. Und Locken. Vorstellen konnte man sie sich. Und auch sonst noch. Liebing sah stundenlang rüber, wo sie sang. Durch sein Gehirn ging ein Rosenkranz. Bei jeder Perle betete Liebing: Lehrter Straße. Lehrter Straße. Von morgens halb fünf bis nachts um halb eins. Morgens schon. Mittags. Und nachmittags noch. Und die endlosen Abende: Lehrter Straße. Lehrter Straße. Achthundermal am Tag…
[…] Auszug aus Wolfgang Borchert, Unser kleiner Mozart. Der gesamte Text hier…https://www.projekt-gutenberg.org/borchert/andiedie/chap014.html
Am Fenster stand Liebing. Morgens schon. Mittags. Und nachmittags noch. Und die endlosen Abende. Lehrter Straße. Lehrter Straße.
Sieben Monate stand er schon am Fenster und sah nach der Frau. Da drüben musste sie irgendwo sein. Mit ganz netten Beinen vielleicht. Mit Busen. Und Locken. Vorstellen konnte man sie sich. Und auch sonst noch. Liebing sah stundenlang rüber, wo sie sang. Durch sein Gehirn ging ein Rosenkranz. Bei jeder Perle betete Liebing: Lehrter Straße. Lehrter Straße. Von morgens halb fünf bis nachts um halb eins. Morgens schon. Mittags. Und nachmittags noch. Und die endlosen Abende: Lehrter Straße. Lehrter Straße. Achthundermal am Tag…
[…] Auszug aus Wolfgang Borchert, Unser kleiner Mozart. Der gesamte Text hier…https://www.projekt-gutenberg.org/borchert/andiedie/chap014.html







