Die Menschen erobern sich eine neue Dimension, den virtuellen Lebensraum der Cloud. Hier bauen wir Parallelstädte in den Datenwolken und besiedeln sie mit unseren digitalen Zwillingen, Fakes, Trollen, Softwarerobotern und allerlei schrägen Vögeln. Auf Onlineplattformen lassen wir sie charmant plaudern, witzigst tanzen oder digitale Galle spucken.
Die erste Idee einer idealen Stadt in den Wolken stammt aus der Feder des Dichters Aristophanes. Seine Bewohner von Wolkenkuckucksheim waren Vögel, angestachelt von Madame Wiedehopf verfolgten sie einen finsteren Plan – Übernahme der Weltherrschaft! Das ist fehlgeschlagen, weil Menschen und Götter die machthungrige Königin stoppten. Damals wie heute ist es falsch merkwürdigen Vögeln in der idealen Wolkenstadt zu vertrauen. Digitalisierung heißt nicht, unsere Macht finsteren Figuren in den Clouds zu übergeben.