„Von Multiplen Identitäten, Drachenjägern und Online Königen“
Im Internet jonglieren die Menschen mit Profilen, Rollen, Identitäten und Lügen und Märchen über sich und andere. Die Autorinnen und Autoren des Whiskyclubs singen, texten, dichten und lachen darüber wie Menschen andere und sich selbst belügen und täuschen und schmeicheln.
Axel de Cayeux und Benjamin Reber sind AX’N’Ben. Der Direktimport aus den Luzerner Alpen trifft auf Pariser Fassreife. Sie rocken das Ex’N’Pop mit ungeprobten Minnegesang des 21. Jahrhunderts, fein begleitet durch das Meistercello.
Teresa Liesche Conz
Nach einer Babypause kehrt Teresa Liesche-Conz auf die Schöneberger Lesebühne zurück. Ihre Geschichten erzählt sie detailreich, morbide mit überraschenden Wendungen. Diesmal spürt sie doppelten Identitäten in den Untiefen der deutschen Geschichte nach. Denn nach 1945 war nichts so wie es schien…
Siobhan McKay
Siobhan hails originally from small-town Canada, having arrived in Berlin with little more than a suitcase, fifty Euro, and a vague sense of direction. She is committing herself to „making it in berlin“, chiefly through enduring cultural blunders and linguistic confusion in stride. On May fifth, she will make her debut with the Berlin Whisky und Poesie Club. Her selected poems are partly inspired by the struggle to find and maintain an identity true to one’s self within a metropolis.
Christian Raum
Der Gastgeber des Whiskyclubs führt sympathisch und ein wenig geschwätzig durch das vielschichtige und multikulturelle Programm. Er selber erzählt ein kleines Märchen aus dem Internet… eine Geschichte von Drachenjägern, Zwergen, virtuellen Schätzen und Menschen, deren Identitäten sich bei jedem Wechsel von Realität zu Online und zurück multiplizieren.