Jeden Tag neun Tote und 1000 Verletzte

Jeden Tag sterben neun Menschen bei Verkehrsunfällen – nach den heute veröffentlichten Zahlen des Statistischen Bundesamtes sind im vergangenen Jahr 3.459 Menschen im Straßenverkehr ums Leben gekommen. Das sind 82 Todesopfer mehr als im Vorjahr.

„Die Zahl der im Straßenverkehr Getöteten hat nach 2014 leider auch 2015 zugenommen. Diese Entwicklung ist ein Alarmzeichen dafür, dass wir nicht nachlassen dürfen, uns weiterhin anzustrengen, diese Entwicklung wieder umzukehren. Nach wie vor werden täglich neun Menschen auf unseren Straßen getötet, rund 1.000 verletzt. Die Entwicklung zeigt, dass stetig sinkende Unfallzahlen kein Selbstläufer sind, sondern kontinuierliche und große Anstrengungen notwendig sind“, kommentiert Walter Eichendorf, Präsident des Deutschen Verkehrssicherheitsrates.

Besonders gefährdet seien Zweiradfahrer und Fußgänger. „Bedenklich stimmen die Zunahme der getöteten Motorradfahrer um rund neun Prozent, die ebenfalls gestiegene Zahl bei den tödlich verunglückten Fußgängern um 2,7 Prozent und die nur um 3,3 Prozent gesunkene Zahl bei den Radfahrern“, sagt der DVR-Präsident.

Die Tatsache, dass Unfälle, an denen Fußgänger oder Radfahrer beteiligt waren, überwiegend auf Regelverstöße anderer Verkehrsteilnehmer zurückzuführen seien, mache deutlich, dass besonders die sogenannten „schwächeren“ Verkehrsteilnehmer besser geschützt werden müssten. Eichendorf erneuert in diesem Zusammenhang die Empfehlung des DVR, immer einen Fahrradhelm zu tragen. Aber auch eine sichere und aktuellen Erkenntnissen angepasste Radverkehrsinfrastruktur sei eine wichtige Voraussetzung, die Radler besser zu schützen. Selbstverständlich müssten sich die Fahrradfahrer regelkonform verhalten, auf die Benutzung der Fahrbahn oder des Radweges in falscher Fahrtrichtung sowie auf Alkohol verzichten.

Quelle: Deutscher Verkehrssicherheitsrat

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..