♪♫ Autos & Computer: Lichtgeschwindigkeit für Formel-1-Ingenieure

Fast 60 Prozent der Mitarbeiter sind regelmäßig nicht an ihrem Arbeitsplatz. Deshalb sind digitale Werkzeuge ein großer Gewinn. Egal, ob sie in bei Kunden arbeiten – oder ob sie an einer Formel 1 Rennstrecke sitzen und das Rennteam unterstützen.

Weiterlesen ♪♫ Autos & Computer: Lichtgeschwindigkeit für Formel-1-Ingenieure

MAN: Mobilitätsplattform für die Logistikbranche

Big Data verändert die Welt – unter den zehn teuersten Unternehmen des Jahres 2016 sind fünf, deren Kernkompetenz im Datensammeln, Datenstrukturieren und Datenaufbereiten liegt. Im jeweiligen Kern der Unternehmen Apple, Alphabet, Microsoft, Amazon und Facebook arbeitet eine Big-Data-Engine, die Daten in Wissen transferiert – und dieses Wissen zu Geld macht. Diese Konzerne haben die Automobilindustrie […]

Weiterlesen MAN: Mobilitätsplattform für die Logistikbranche

Pivotal verkauft Startups aus der Cloud

Die Autohersteller vertrauen auf Pivotal. Für die Kalifornier sieht es so aus, als surften sie auf genau der Analytics-Welle, auf die die anderen IT-Hersteller ungeduldig warten. Die europäische Zentrale der EMC-Tochter  liegt mitten in Londons „Tech City“; einer neue Stadt für Informationstechnologie. *** Tatsächlich hat die englische Hauptstadt in diesem Jahr Berlin den ersten Platz […]

Weiterlesen Pivotal verkauft Startups aus der Cloud

STARTUPS bringen das Ende des Benzinmotors

Die Verantwortlichen der  Automobilindustrie sehen sehr deutlich das Ende ihrer alten Geschäftsmodelle. Der Verbrennungsmotor wird durch den Elektroantrieb abgelöst. Elektromotoren werden viel sauberer, leiser und gesünder Fahrzeuge und Menschen bewegen. Und die Hersteller werden ihr Geld nicht mehr mit Leasing und Finanzierung der Fahrzeuge verdienen – sondern mit Servicemodellen und Vermietung. Gleichzeitig werden sie die […]

Weiterlesen STARTUPS bringen das Ende des Benzinmotors

Verkehrsexperimente im „Reallabor“

Im „Reallabor Schorndorf“ arbeiten Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) gemeinsam mit Partnern an einem bedarfsorientierten, digital gestützten Busfahrplan. Der soll ohne feste Haltestellen auskommen und den Nahverkehr an die individuellen Ansprüche der Nutzer anpassen. Notwendig ist eine Bus-App, mit der die Kunden den Busfahrplan steuern.

Weiterlesen Verkehrsexperimente im „Reallabor“

Wohin gehen unsere Autos wenn sie sterben?

Eine Autovermietung legt mehrere hundert Fahrzeuge ihrer Flotte endgültig still. Laut Gesetz müssen die Hersteller der Autos sicherstellen, dass die Fahrzeuge zu 85 Prozent recycelt und wiederverwertet werden. Dies ist kein Problem für die Dienstleister der OEMs – Altstoff-Spezialisten wie Demontagebetriebe und Schredderanlagen. Sie erhalten vorab eine Liste der Fahrzeuge und können auf Unterlagen und […]

Weiterlesen Wohin gehen unsere Autos wenn sie sterben?

City Cloud zeigt den Weg ans Ziel

Viele Städte stehen vor dem Verkehrsinfarkt. Mit dem Konzept der „Intermodalität“ wollen die Verantwortlichen den Verkehr steuern und die Staus auflösen. Die Idee ist so alltäglich wie selbstverständlich – kommt ein Autofahrer nicht mehr voran, steigt er auf die U-Bahn um. Kann er sein Ziel in der U-Bahn nicht erreichen, muss er vielleicht ein Stück mit […]

Weiterlesen City Cloud zeigt den Weg ans Ziel