.♪♫ AUTOS & COMPUTER: Schizophrene Industrie-4.0-Welt

.♪♫ AUTOS & COMPUTER Schizophrene Industrie-4.0-Welt Deutsche Leitkultur Blog by Christian Raum Berlin, Juni 22th 2021 Industrie 4.0 bedeutet die vollautomatiscehe Produktion … etwa von der Salami bis zu den verpackten Wurstscheiben nach vorgegebenen Wurstdaten. Produziert wird streng nach Aufträgen und Kunden-Feedback. Sogar der Preis wird vom Computersystem festgelegt und von der Maxchine gedruckt. Doch… […]

Weiterlesen .♪♫ AUTOS & COMPUTER: Schizophrene Industrie-4.0-Welt

♪♫ AUTOS & COMPUTER Smart Barcelona: „Die Daten gehören den Menschen“

♪♫AUTOS & COMPUTER Smart Barcelona: „Die Daten gehören den Menschen“ Deutsche Leitkultur Blog by Christian Raum Berlin, 21.02.2021 Francesca Bria plant die Smart City ohne große IT- und Internet-Anbieter. Barcelona wolle sich von niemandem abhängig machen. Denn die Demokratie solle die Technologie führen – und nicht die Technologie über die Demokratie entscheiden. Die katalanische Metropole […]

Weiterlesen ♪♫ AUTOS & COMPUTER Smart Barcelona: „Die Daten gehören den Menschen“

Süßes und Saures / เมนูฮัลโลวีน

OSTWESTFÄLISCHER BILDERBOGEN: Süßes und Saures / เมนูฮัลโลวีน Deutsche Leitkultur Blog by Anke Raum, Piyakal Sinprasert, u.a. กรุงเทพฯ/Berlin, October 31st 2017 Süßes oder Saures – Scharfes oder Mildes. Die Gäste der Halloween Parties in OWL wählen zwischen – von links nach rechts – köstlichen Kürbissuppen, scharfem Kürbissalat, sauren Kürbiseintopfen und heissem Kürbis Tom Kha. Serviert in gruseligen Kürbisschädeltöpfen. […]

Weiterlesen Süßes und Saures / เมนูฮัลโลวีน

Smart Barcelona: „Die Daten gehören den Menschen“

♪♫AUTOS & COMPUTER Smart Barcelona: „Die Daten gehören den Menschen“ Deutsche Leitkultur Blog by Christian Raum Berlin, June 21st 2017 Francesca Bria plant die Smart City ohne große IT- und Internet-Anbieter. Barcelona wolle sich von niemandem abhängig machen. Denn die Demokratie solle die Technologie führen – und nicht die Technologie über die Demokratie entscheiden. Die […]

Weiterlesen Smart Barcelona: „Die Daten gehören den Menschen“